Herzlich willkommen auf dem Hauswirtschaftsblog!
Ich freue mich, dass Du meine Homepage gefunden hast. Egal ob Azubi in der Hauswirtschaft, Hausfrau oder Hausmann, die/der nach Tipps und Tricks stöbert, jemand Kochbegeistertem, der immer neue Rezepte testet oder oder oder.
Mein Ziel ist es, möglichst vielen den Wert der Hauswirtschaft und auch der Ausbildung als solche näher zu bringen und zu zeigen, was in ihr steckt.
Natürlich kannst Du gerne auch einfach die Rezepte durchsuchen oder über die Suche oben rechts nach bestimmten Beiträgen schauen.
Für neue Anregungen und Kommentare bin ich immer zu haben! Je mehr Rückmeldung umso besser (denn alleine eine Website zu betreiben macht auch Arbeit ;)).
Ich habe auch einen Instagram Account, wo Du jede Woche neue Inspirationen rund um die Hauswirtschaft bekommst und immer auf dem Laufenden gehalten wirst! Lass uns zusammen ein großes Netzwerk aufbauen und somit immer mehr Menschen die wunderschönen Seiten der Hauswirtschaft aufzeigen!
- HonigkuchenAlternativ zu Plätzchen eignet sich besonders der Honigkuchen, der dank Zimt, Nelken, Kardamom und weiteren Gewürzen ein besonders weihnachtliches Aroma hat. In kleine Stücke geschnitten macht er sich wunderbar auf dem Plätzchenteller!
- Schoko QuarkstollenHier kommt ein leckeres Stollenrezept für alle, die keine Rosinen, Orangeat und Zitronat mögen. Dafür kommen Schokostückchen in den Teig. Ein weihnachtliches Rezept für alle, die auf Schoko nicht verzichten wollen!
- Vegane HaferplätzchenWeihnachten rückt immer näher und Plätzchen dürfen hier selbstverständlich nicht fehlen! Wer gerne mal eine vegane Alternative ausprobieren möchte, dem werden diese Plätzchen mit Haferflocken schmecken.
- FlammkuchenEin weiterer Klassiker kommt heute zu den Rezepten. Die Spezialität aus dem Elsass ist bekannt für den dünnen, knusprigen Boden und den einfachen Belag mit Speck, Zwiebeln und Schmand. Warum den Teig kaufen, wenn Du ihn super einfach selbst frisch zubereiten kannst!
- DinkelvollkornbrotDieses Brot backe ich sehr gerne und regelmäßig. Durch die lange Gehzeit wird das Brot zudem verträglicher und ich kann den Teig einen Tag vorher schon ansetzen. Die Kruste ist super knusprig und die Krume hat ein feines Nussaroma! Für alle, die ein günstiges Brot frei von Zusatzstoffen möchten.